Was zu sehen

SPLIT – Eine Stadt, die von klassisch römischer, altkroatischer, romanischer und Renaissance-Architektur geprägt ist. Bekannt ist sie auch für Ihre Sportarten und den Schiffbau. Split befindet sich 45 km von Brela entfernt. Halb- oder ganztägige Ausflüge sind mit dem Schiff oder Bus möglich.

TROGIR – Die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt an der östlichen Adriaküste. Sie wurde in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, in der sich auch die seltensten Schätze dieser Welt befinden.

DUBROVNIK – Romanische, gotische, Renaissance- und Barockeinflüsse – alles verschmilzt hier miteinander – prägten diese Stadt, die als „Perle der Adria“ bekannt ist. Im südlichsten Teil Kroatiens gelegen, befindet sie sich etwa 180 km von Brela entfernt.

RAFTING, CANYONING – Solch ein Abenteuer dauert zwar nur etwa drei bis vier Stunden, jedoch erzählt man noch Jahre später davon. Viele Gäste, die von den Schönheiten des Flusses Cetina und dem Adrenalin, das beim Rafting und Canyoning hervorgerufen wird, gebannt sind, kehren wieder, sobald sie Zeit haben, um dieses Abenteuer aufs Neue zu erleben.

INSEL HVAR – Die Insel befindet sich 15 Seemeilen von Brela entfernt, auf der gegenüber liegenden Seite. Die Stadt Hvar ist die größte Siedlung auf der Insel und reich an romanischen und Renaissance-Bauwerken sowie mediterranem Flair. Sie wird auch das „kroatische Madeira“ genannt. Die zweitgrößte Stadt der Insel, Jelsa, ist für ihre edlen dalmatinischen Weine bekannt. Ganztägige Ausflüge sind möglich.

INSEL BRAČ – Die größte dalmatinische Insel ist 40 km lang und umfasst 395 km² Fläche. Auf der Insel werden zwei Regionen unterschieden: die niedrige, zur Küste gelegene Fläche, die die Insel umkreist und die hohe Bergregion mit dem höchsten Gipfel einer adriatischen Insel, nämlich Vidova Gora (778 m). Ganztagsausflüge werden in verschiedene Ortschaften auf der Insel organisiert.

BIOKOVO – Machen Sie einen Ausflug im Naturpark Biokovo. Sie werden von den zahlreichen Aussichtstürmen mit atemberaubendem Ausblick auf die umliegenden Ortschaften am Fuße des Berges und der Inseln begeistert sein. Wenn Sie den Naturpark erkunden möchten, wirdempfohlen dies mit einer organisierten Gruppe unter fachmännischer Bergführung zu tun. Individuelle Wanderungen sind auch möglich. Eine Karte mit eingezeichneten Wanderwegen  bekommen Sie im Touristenverband Brela. Auf dem Gebiet des Naturparks Biokovo gibt es viele seltene und gefährdete Pflanzen. Daher werden Sie gebeten diese nicht zu pflücken oder ihren Lebensraum zu zerstören, Tiere zu verschrecken oder zu töten bzw. ihren Lebensraum zu zerstören.
Freikletterer bekommen im Touristenverband Brela Detailinformationen über jene Kletterrouten, die sie ausschließlich auf eigene Gefahr benutzen können.